rendite.cloud

Erkenne Gewinnchancen und optimiere deine Rendite. Der Finanzblog zu den Themen Investieren, Sparen und Finanzen im Alltag.

Welche Arten von Börsengängen (IPOs) gibt es?

Published by

on

Ein Börsengang (IPO) ist eine der Methoden, wie sich Unternehmen an der Börse notieren lassen können. Auf diese Weise werden seine Aktien für private Trader und Investoren handelbar. Es gibt verschiedene Arten von IPOs, die Unternehmen nutzen können, um ihre Aktien an die Öffentlichkeit zu bringen. Hier sind einige der gebräuchlichsten Arten:

  1. Börsengang durch traditionelles IPO
  2. IPO mittels Bookbuilding-Verfahren
  3. IPO per Festpreis
  4. Börsengang mittels Direktplatzierung
  5. Spezialfall: Börsengang per SPAC
  6. Bücher zum Thema IPO und Börsengang
  7. Weitere Informationen zu IPOs

Börsengang durch traditionelles IPO

Ein Unternehmen arbeitet bei einem klassischen IPO mit einer Investmentbank zusammen, die die Aktien an die Öffentlichkeit verkauft und den Startkurs der Aktie vorschlägt. Der IPO-Prozess umfasst mehrere Schritte, wie z.B. die Prüfung der Finanzlage des Unternehmens, die Erstellung eines Prospekts, die Werbung für die Aktie bei potenziellen Investoren und die Festlegung des endgültigen Preises und der Anzahl der Aktien. Ein traditionelles IPO kann mehrere Monate dauern und hohe Kosten verursachen. Ein Vorteil eines traditionellen IPOs ist, dass das Unternehmen einen breiten Zugang zu Kapital und eine hohe Sichtbarkeit am Markt erhält.

IPO mittels Bookbuilding-Verfahren

Eine Variante des traditionellen IPOs ist das Bookbuilding, bei dem der Startkurs der Aktie nicht festgelegt, sondern in einem bestimmten Preisspanne angegeben wird. Die Investmentbank sammelt dann Gebote von interessierten Investoren und legt den endgültigen Preis basierend auf der Nachfrage fest. Das Bookbuilding ermöglicht es dem Unternehmen, den optimalen Preis für seine Aktie zu ermitteln und die Allokation der Aktien an die Investoren zu steuern.

Welche Arten von IPOs gibt es?

IPO per Festpreis

Eine weitere Variante des traditionellen IPOs ist das Festpreisverfahren, bei dem der Startkurs der Aktie im Voraus festgelegt wird. Die Investoren können dann die Aktie zu diesem Preis zeichnen, bis das Angebot vollständig platziert ist. Das Festpreisverfahren ist einfacher und schneller als das Bookbuilding, aber es birgt das Risiko, dass der Preis nicht dem Marktwert der Aktie entspricht und dass die Nachfrage nicht ausreichend ist.

Werbung

Buch bei Amazon ansehen

Börsengang mittels Direktplatzierung

Ein Unternehmen kann auch eine Direktplatzierung (Private Placement) durchführen, bei der es seine Aktien direkt an die Öffentlichkeit verkauft, ohne die Hilfe einer Investmentbank. Eine Direktplatzierung spart dem Unternehmen die Gebühren und den Aufwand eines traditionellen IPOs, aber es erfordert, dass das Unternehmen bereits eine starke Marke und eine loyale Anhängerschaft hat. Ein bekanntes Beispiel für eine Direktplatzierung ist Spotify, das 2018 seine Aktien direkt an der New York Stock Exchange notierte.

Gelddruckmaschine IPO?

Spezialfall: Börsengang per SPAC

Eine SPAC (Special Purpose Acquisition Company) ist eine in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft gegründete Mantelgesellschaft ohne operative Tätigkeit und ohne Betriebs- oder Anlagevermögen. Sie sammelt beispielsweise über einen Börsengang oder eine Privatplatzierung, an die sich eine Börsennotierung anschließt, Kapital ein, um es in die Unternehmenszusammenführung mit einer noch nicht börsennotierten Zielgesellschaft zu investieren und diese damit mittelbar an die Börse zu bringen. Die Unternehmenszusammenführung soll für die SPAC-Aktionäre zu einem Wertzuwachs führen. Da die Zielgesellschaft im Zeitpunkt des Börsengangs einer SPAC noch nicht konkret bestimmt ist, werden SPACs unter Verwendung der US-Klassifizierung oft als „Blank Check Companies“ (deutsch: „Blankoscheckgesellschaften“) bezeichnet. Eine SPAC wird durch die Übernahme zur Mantelgesellschaft. Eine SPAC bietet dem Zielunternehmen eine Alternative zu einem herkömmlichen Börsengang, da es den langwierigen und teuren IPO-Prozess und die damit verbundenen Unsicherheiten vermeidet und die Börsennotierung auch für kleinere Unternehmen ermöglicht. Ein Nachteil einer SPAC ist, dass die Aktionäre nicht wissen, in welches Unternehmen sie investieren, bis die Übernahme bekannt gegeben wird, und dass sie möglicherweise einen hohen Preis für die Aktie zahlen, der nicht dem tatsächlichen Wert des Zielunternehmens entspricht.

Bücher zum Thema IPO und Börsengang

Da ein Börsengang hochkomplex und etwas für Profis ist, gibt es naturgemäß nicht so viel „fluffige“ Literatur zum Thema als in vermeintlich anlegerfreundlicheren Bereichen. Dennoch sind IPOs hochspannend. Wenn ihr also eurer Börsen-und Finanzwissen erweitern wollt, oder vielleicht auch in eurer Karriere gerade damit in Berührung seid, können euch folgende Bücher sicher viele tiefgründige Einblicke in das Thema Börsengang liefern.

Werbung – Bücher zum Thema

Buch bei Amazon ansehen
Buch bei Amazon ansehen
Buch bei Amazon ansehen

Weitere Informationen zu IPOs

Dies sind einige der wichtigsten Arten von Börsengängen und SPACs, die du kennen solltest. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du die folgenden Quellen konsultieren:

2 Antworten zu „Welche Arten von Börsengängen (IPOs) gibt es?”.

  1. Avatar von Wertpapierdepot eröffnen: So gelingt dir der Einstieg an der Börse – rendite.cloud

    […] Welche Arten von Börsengängen (IPOs) gibt es? […]

    Like

  2. Avatar von Wie Rating Agenturen die Aktienkurse beeinflussen – rendite.cloud

    […] Welche Arten von Börsengängen (IPOs) gibt es? In diesem Artikel lernst du mehr über Börsengänge (IPOs) […]

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.