rendite.cloud

Erkenne Gewinnchancen und optimiere deine Rendite. Der Finanzblog zu den Themen Investieren, Sparen und Finanzen im Alltag.

Wertpapierdepot eröffnen – Anleitung: So gelingt dir der Einstieg an der Börse

Published by

on

Wertpapierdepot eröffnen: Tipps und Tricks für Anfänger

Du möchtest dein Geld in Aktien, Fonds oder ETFs anlegen? Dann brauchst du ein Wertpapierdepot. Wir erklären dir, was du dafür wissen musst und wie du das passende Depot findest.

  1. Wertpapierdepot eröffnen: Tipps und Tricks für Anfänger
  2. Einleitung
  3. Was du für ein Depot brauchst
  4. Wie du ein Depot eröffnest
  5. Worauf du bei der Depotauswahl achten solltest
  6. Welche Depotanbieter wir empfehlen
  7. Fazit

Einleitung

Ein Wertpapierdepot ist ein Konto, auf dem du deine Wertpapiere aufbewahren und handeln kannst. Wertpapiere sind zum Beispiel Aktien, Anleihen, Fonds oder ETFs. Mit einem Depot kannst du dein Geld an der Börse investieren und von den Kursentwicklungen profitieren. Doch wie eröffnest du ein Depot und worauf musst du achten? In diesem Artikel erfährst du alles, was du für deinen Einstieg in die Börse wissen musst.

Was du für ein Depot brauchst

Um ein Depot zu eröffnen, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören:

  • Volljährigkeit: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um ein Depot zu eröffnen. Minderjährige können nur mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter ein Depot eröffnen.
  • Wohnsitz: Du musst einen festen Wohnsitz in Deutschland haben, um ein Depot bei einer deutschen Bank oder einem deutschen Broker zu eröffnen. Wenn du im Ausland lebst, musst du dich nach den dortigen Bestimmungen erkundigen.
  • Girokonto: Du brauchst ein Girokonto bei einer Bank, um Geld auf dein Depot einzahlen und von dort auszahlen zu lassen. Das Girokonto dient als Referenzkonto für dein Depot. Es muss nicht bei derselben Bank sein, bei der du dein Depot eröffnest.
  • Legitimation: Du musst dich bei der Depoteröffnung ausweisen, um deine Identität zu bestätigen. Dafür kannst du entweder das Postident-Verfahren nutzen, bei dem du dich in einer Postfiliale mit deinem Personalausweis oder Reisepass legitimierst, oder das Videoident-Verfahren, bei dem du dich online per Videochat mit einem Mitarbeiter der Bank oder des Brokers verifizierst.

Wie du ein Depot eröffnest

Die Eröffnung eines Depots ist heutzutage meist schnell und einfach online möglich. Dafür musst du folgende Schritte durchführen:

  • Depotanbieter auswählen: Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Banken und Brokern, die Depots anbieten. Dabei solltest du vor allem auf die Kosten, den Service und das Angebot achten. Wir stellen dir weiter unten einige empfehlenswerte Depotanbieter vor.
  • Depotantrag ausfüllen: Du musst ein Online-Formular ausfüllen, in dem du deine persönlichen Daten, deine Steuer-Identifikationsnummer, deine Erfahrungen mit Wertpapieren und deine Risikobereitschaft angibst. Außerdem musst du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung akzeptieren.
  • Depot eröffnen: Nachdem du den Depotantrag abgeschickt hast, musst du dich noch legitimieren, wie oben beschrieben. Danach erhältst du deine Depotnummer und deine Zugangsdaten für das Online-Banking oder die App deines Depotanbieters. Damit kannst du dich in dein Depot einloggen und mit dem Handel beginnen.

Werbung

Buch bei Amazon ansehen

Weitere Artikel zum Thema Börse und Aktien

So findest du ein Wertpapierdepot

Worauf du bei der Depotauswahl achten solltest

Bei der Auswahl deines Depotanbieters solltest du einige Kriterien beachten, um das beste Angebot für dich zu finden. Dazu gehören:

  • Kosten: Die Kosten für ein Depot setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, wie zum Beispiel der Depotführung, den Ordergebühren, den Sparplangebühren und den Ausgabeaufschlägen. Diese Kosten können je nach Anbieter stark variieren und einen erheblichen Einfluss auf deine Rendite haben. Deshalb solltest du die Kosten deines Depotanbieters mit anderen vergleichen und möglichst günstige Konditionen wählen.
  • Service: Der Service deines Depotanbieters umfasst zum Beispiel die Erreichbarkeit, die Beratung, die Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit. Du solltest darauf achten, dass du deinen Depotanbieter bei Fragen oder Problemen gut erreichen kannst, zum Beispiel per Telefon, E-Mail oder Chat. Außerdem solltest du dich bei deinem Depotanbieter sicher fühlen, zum Beispiel durch eine hohe Einlagensicherung und einen guten Datenschutz. Schließlich solltest du dein Depot einfach und komfortabel bedienen können, zum Beispiel über eine übersichtliche Website oder eine praktische App.
  • Angebot: Das Angebot deines Depotanbieters bezieht sich auf die Auswahl und die Qualität der Wertpapiere, die du handeln kannst. Du solltest darauf achten, dass du bei deinem Depotanbieter eine große und vielfältige Auswahl an Wertpapieren hast, zum Beispiel Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, Zertifikate oder Optionsscheine. Außerdem solltest du darauf achten, dass du bei deinem Depotanbieter Zugang zu verschiedenen Handelsplätzen hast, zum Beispiel zu deutschen und ausländischen Börsen oder zu außerbörslichen Handelspartnern. Schließlich solltest du darauf achten, dass du bei deinem Depotanbieter attraktive Kurse und geringe Spreads bekommst, also die Differenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis eines Wertpapiers.

Welche Depotanbieter wir empfehlen

Um dir die Suche nach einem passenden Depotanbieter zu erleichtern, haben wir einige empfehlenswerte Anbieter für dich herausgesucht. Du findest sie auf unserer Empfehlungseite im Bereich Investieren.

Hier geht es zu unseren Depotempfehlungen

Fazit

Ein Wertpapierdepot ist die Voraussetzung, um dein Geld in Aktien, Fonds oder ETFs anzulegen. Die Eröffnung eines Depots ist heutzutage meist einfach online möglich. Bei der Auswahl deines Depotanbieters solltest du vor allem auf die Kosten, den Service und das Angebot achten. Wir haben dir einige empfehlenswerte Depotanbieter vorgestellt, die dir den Einstieg in die Börse erleichtern können. Wir hoffen, dass dir dieser Artikel geholfen hat, ein passendes Depot zu finden. Viel Erfolg bei deiner Geldanlage!

3 Antworten zu „Wertpapierdepot eröffnen – Anleitung: So gelingt dir der Einstieg an der Börse”.

  1. Avatar von Was ist die Price-Earnings-Ratio? – rendite.cloud

    […] Wertpapierdepot eröffnen: So gelingt dir der Einstieg an der Börse […]

    Like

  2. Avatar von Geldmarktfonds vs. Tagesgeld: Was ist besser für deine Geldanlage? – rendite.cloud

    […] und keine langfristigen Zinsschwankungen ausgesetzt sind. Geldmarktfonds kannst du über ein Wertpapierdepot kaufen und […]

    Like

  3. Avatar von Zinsanpassung bei Trade Republic nach EZB-Entscheid – rendite.cloud

    […] Wertpapierdepot eröffnen: So gelingt dir der Einstieg an der Börse Wir erklären dir, was du für deinen Start an der Börse brauchst […]

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.