rendite.cloud

Erkenne Gewinnchancen und optimiere deine Rendite. Der Finanzblog zu den Themen Investieren, Sparen und Finanzen im Alltag.

Wer steckt hinter der Kryptowährung Worldcoin?

Published by

on

Im Jahr 2023 ist der Token des neuen Blockchain-Projekts Worldcoin unter viel Beachtung gelauncht worden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gehört er 2024 zu den Überfliegern unter den Kryptowährungen*. Mehr als 100 Prozent Kursplus seit Anfang des Jahres und sogar mehr als 300 Prozent in den letzten sechs Monaten. Wir schauen auf das – durchaus auch sehr kritisch betrachtete – Projekt Worldcoin und geben euch einen Überblick.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Worldcoin?
  • Wer steckt hinter Worldcoin?
  • Was ist das Anliegen von Worldcoin?
  • Worin unterscheidet sich Worldcoin von anderen Blockchain-Projekten?
  • Wie funktioniert der Irisscan und wo kann man ihn in Deutschland machen?
  • Welche Kritik gibt es an Worldcoin?
  • Wo kann ich Worldcoin kaufen?

Was ist Worldcoin?

Worldcoin ist eine digitale Währung*, die jedem Menschen auf der Welt einen Zugang zum globalen Finanzsystem ermöglichen soll. Um Worldcoin zu erhalten, muss man sich zuerst mit einem Irisscan als echter Mensch verifizieren. Dieser Scan wird von einem speziellen Gerät namens Orb durchgeführt, das von lokalen Betreibern verwaltet wird. Der Irisscan erzeugt eine eindeutige digitale Identität, die World ID, die auf einer dezentralen Blockchain gespeichert wird. Mit der World ID kann man sich online ausweisen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Außerdem kann man mit der World ID Worldcoin beanspruchen, eine Kryptowährung, die auf der Ethereum-Blockchain basiert und mit einer eigenen Wallet-App verwaltet werden kann. Worldcoin will so eine universelle und inklusive Währung schaffen, die auch als Grundlage für ein globales Grundeinkommen dienen könnte.

Wer steckt hinter Worldcoin?

Worldcoin wurde von Sam Altman*, dem Mitbegründer von OpenAI, und Alex Blania, einem deutschen Physiker, ins Leben gerufen. Das Unternehmen, das Worldcoin entwickelt, heißt Tools for Humanity und hat seinen Sitz in San Francisco und Berlin. Zu den Investoren von Worldcoin gehören namhafte Persönlichkeiten und Institutionen aus der Tech- und Krypto-Szene, wie Andreessen Horowitz, Coinbase*, Peter Thiel, Jack Dorsey, Reid Hoffman und Naval Ravikant. Das Projekt hat bisher mehr als 115 Millionen Dollar an Finanzierung erhalten.

Wer steckt hinter Worldcoin?

Was ist das Anliegen von Worldcoin?

Das Anliegen von Worldcoin ist es, die Ungleichheit in der Welt zu verringern und jedem Menschen eine Chance zu geben, am wirtschaftlichen Fortschritt teilzuhaben. Das Projekt sieht sich als eine Antwort auf die Herausforderungen, die durch die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz* entstehen. Worldcoin will eine vertrauenswürdige und sichere digitale Identität schaffen, die die Privatsphäre schützt und die Manipulation durch Bots und Fakes verhindert. Worldcoin will auch eine faire und transparente Verteilung von Ressourcen ermöglichen, indem es jedem Menschen einen Anteil an der globalen Währung gibt. Worldcoin glaubt, dass eine solche Währung die Grundlage für eine neue Form der Demokratie und Governance bilden könnte, die auf dem Prinzip “One Person, One Vote” basiert.

Worin unterscheidet sich Worldcoin von anderen Blockchain-Projekten?

Worldcoin unterscheidet sich von anderen Blockchain-Projekten vor allem durch seinen Fokus auf die digitale Identität und die Menschlichkeit. Worldcoin ist nicht nur eine Kryptowährung, sondern auch eine Plattform, die Projekte wie World ID und World App umfasst. World ID ist ein globales Identitätsnetzwerk, das die Iris als biometrisches Merkmal nutzt, um jeden Menschen eindeutig zu identifizieren.

Worldcoin will sichere digitale Identitäten schaffen – mit Irisscans

World ID verwendet dabei datenschutzfreundliche Zero-Knowledge-Proofs, die keine persönlichen Daten offenlegen. World App ist eine Krypto-Wallet-App, die den Handel mit Worldcoin und anderen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum ermöglicht. World App ist so konzipiert, dass sie auch auf älteren Smartphones funktioniert, nur wenige mobile Daten benötigt und möglichst wenig Speicher braucht. Worldcoin will so weltweit – und dabei auch in wirtschaftsschwächeren Regionen – genutzt werden können.

Werbung – Bücher zum Thema

Buch bei Amazon ansehen
Buch bei Amazon ansehen

Wie funktioniert der Irisscan und wo kann man ihn in Deutschland machen?

Der Irisscan ist der erste Schritt, um Worldcoin zu erhalten. Um den Irisscan zu machen, muss man eine der Orb-Stationen besuchen, die von Worldcoin in verschiedenen Städten aufgestellt werden. Der Orb ist eine silberne Kugel, die einen multispektralen Sensor enthält, der die Iris des Nutzers scannt. Der Scan dauert nur wenige Sekunden und erzeugt einen kryptografischen Hash, der die World ID des Nutzers darstellt. Der Hash wird auf der Blockchain gespeichert und kann nicht verändert oder kopiert werden. Der Nutzer erhält eine Bestätigung auf seinem Smartphone und kann dann Worldcoin beanspruchen. Der Orb löscht alle Bilder nach dem Scan und speichert keine persönlichen Daten. In Deutschland* gibt es derzeit sieben Orb-Stationen. Weitere Standorte sollen in Zukunft hinzukommen. Dies wird wohl auch notwendig sein, wenn das Projekt eine relevante kritische Größe und Nutzerbasis erreichen möchte.

Derzeitige Orb-Stationen von Worldcoin für den Irisscan in Deutschland (per 2/24)

Welche Kritik gibt es an Worldcoin?

Worldcoin ist ein umstrittenes Projekt, das sowohl Begeisterung als auch Skepsis auslöst. Zu den Kritikpunkten gehören:

  • Der Irisscan ist eine invasive und potenziell gefährliche Methode, um die Identität zu verifizieren. Es gibt Bedenken, dass die Iris-Daten gehackt, gestohlen oder missbraucht werden könnten, zum Beispiel für Überwachung, Erpressung oder Diskriminierung. Außerdem könnte der Irisscan gesundheitliche Risiken bergen, wie Infektionen oder Augenschäden.
  • Worldcoin ist eine zentralisierte und undemokratische Organisation, die zu viel Macht über die digitale Identität und die globale Währung hat. Es gibt keine Garantie, dass Worldcoin die Privatsphäre und die Rechte der Nutzer respektiert und schützt. Außerdem gibt es keine klaren Regeln oder Mechanismen, wie Worldcoin verwaltet, kontrolliert oder zur Rechenschaft gezogen werden kann.
  • Worldcoin ist eine utopische und unrealistische Vision, die die Komplexität und die Herausforderungen der globalen Ungleichheit ignoriert. Es gibt keine Beweise, dass Worldcoin tatsächlich zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft führen wird. Im Gegenteil, Worldcoin könnte zu einer neuen Form der Abhängigkeit und Ausbeutung führen, indem es die Menschen dazu verleitet, ihre biometrischen Daten* für eine ungewisse und volatile Währung zu verkaufen.

Wo kann ich Worldcoin kaufen?

Werbung – Affiliate Link

Da es sich bei Worldcoin um einen großen und in der Öffentlichkeit viel beachteten Altcoin handelt, kannst du den Token an den meisten gängigen Kryptobörsen kaufen und verkaufen.

Wir empfehlen dir Crypto.com. Warum? Das kannst du auf unserer Empfehlungsseite nachlesen.

Aktuell 25 Dollar als Startbonus gibt es für deine Anmeldung über unseren Einladungslink

Verwendete Quellen

  • CoinMarketCap: Eine Website, die Informationen über Kryptowährungen wie Kurse, Marktkapitalisierung, Handelsvolumen und mehr bietet.
  • CHIP: Ein Online-Magazin, das über Technik, Digitalisierung, Internet und mehr berichtet.
  • Binance: Eine der größten Krypto-Börsen der Welt, die den Handel mit Worldcoin und anderen Kryptowährungen ermöglicht.
  • Die Sachsen: Eine regionale Nachrichten-Website, die über aktuelle Themen aus Sachsen und der Welt informiert.
  • ZDFheute: Das Nachrichtenportal des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders ZDF, das über Politik, Wirtschaft, Kultur und mehr berichtet.
  • t3n: Ein Online-Magazin, das sich auf digitale Themen wie E-Commerce, Online-Marketing, Social Media, Startups und mehr spezialisiert hat.
  • Basic Tutorials: Eine Website, die Anleitungen, Tipps und Tests zu verschiedenen Technik-Themen wie Hardware, Software, Gaming und mehr bietet.
  • BeInCrypto: Eine Website, die Nachrichten, Analysen und Meinungen zu Kryptowährungen, Blockchain und mehr liefert.
  • FinanceFWD: Ein Online-Magazin, das sich auf Finanz- und Wirtschaftsthemen wie Fintech, Banking, Krypto und mehr fokussiert.
  • Forbes Advisor: Ein Online-Ratgeber, der Informationen und Tipps zu Geldanlage, Versicherung, Kredit und mehr bietet.
  • CoinPro: Eine Website, die News, Kurse und Wissen zu Kryptowährungen, Blockchain und mehr bereitstellt.
  • Forbes: Ein renommiertes Wirtschaftsmagazin, das über Business, Finanzen, Technologie und mehr berichtet.

* Affiliate Links

4 Antworten zu „Wer steckt hinter der Kryptowährung Worldcoin?”.

  1. Avatar von Jupiter: Die dezentrale Kryptobörse auf Solana – rendite.cloud

    […] Wer steckt hinter der Kryptowährung Worldcoin? […]

    Like

  2. Avatar von Airdrops und Steuern: Was du wissen musst – rendite.cloud

    […] Wer steckt hinter der Kryptowährung Worldcoin? […]

    Like

  3. Avatar von Airdrops und Steuern bei Kryptowährungen: Was muss ich wissen? – rendite.cloud

    […] Wer steckt hinter der Kryptowährung Worldcoin? […]

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.