rendite.cloud

Erkenne Gewinnchancen und optimiere deine Rendite. Der Finanzblog zu den Themen Investieren, Sparen und Finanzen im Alltag.

Was ist der größte Immobilien-ETF 2024?

Published by

on

In diesem Artikel erfährst du, welcher Immobilien-ETF der größte der Welt ist, wie er sich zusammensetzt und welche Vorteile er bietet. Außerdem erfährst du, warum es sinnvoll ist, in Immobilien-ETFs zu investieren und worauf du achten solltest.


rendite.cloud – der Finanzblog

Was erfährst du in diesem Artikel?

  • Was sind Immobilien-ETFs?
  • Wie funktionieren Immobilien-ETFs?
  • Warum sollte man in Immobilien-ETFs investieren?
  • Was sind Vorteile und Nachteile von Immobilien-ETFs?
  • Was ist der größte Immobilien-ETF?

  1. Der weltweit größte Immobilien-ETF 2024: Was du wissen musst
    1. Was ist ein Immobilien-ETF?
      1. Real Estate Investment Trusts (REITs)
      2. Immobiliengesellschaften
      3. Immobiliendienstleister
    2. Welcher ist der weltweit größte Immobilien-ETF?
    3. Warum ist es sinnvoll, in Immobilien-ETFs zu investieren?
    4. Worauf solltest du achten, wenn du in Immobilien-ETFs investierst?
    5. Fazit
    6. Weitere Artikel zum Thema Immobilien

Der weltweit größte Immobilien-ETF 2024: Was du wissen musst

Immobilien sind eine beliebte Anlageklasse, die viele Vorteile bietet: Sie sind inflationsgeschützt, erzielen stabile Einnahmen aus Mieten und können an Wert steigen. Allerdings sind Immobilien auch teuer, illiquide und mit hohen Nebenkosten verbunden. Wie kannst du also von Immobilien profitieren, ohne selbst eine zu kaufen oder zu verwalten?

Die Antwort lautet: Immobilien-ETFs. Das sind börsengehandelte Fonds, die in Aktien von Immobilienunternehmen investieren. Mit einem Immobilien-ETF kannst du dich an einem breiten Portfolio von Immobilien beteiligen, ohne viel Kapital aufbringen oder dich um die Verwaltung kümmern zu müssen. Außerdem kannst du jederzeit deine Anteile an der Börse verkaufen, wenn du dein Geld brauchst oder deine Strategie ändern willst.

In diesem Artikel erfährst du, welcher Immobilien-ETF der größte der Welt ist, wie er sich zusammensetzt und welche Vorteile er bietet. Außerdem erfährst du, warum es sinnvoll ist, in Immobilien-ETFs zu investieren und worauf du achten solltest.


Ihr wollt wissen, wie Fondsgesellschaften ETFs bauen? In unserem Artikel beschreiben wir euch den Entstehungsprozess eines ETF.

Was ist ein Immobilien-ETF?

Ein Immobilien-ETF ist ein Fonds, der einen Aktienindex nachbildet, der aus Immobilienunternehmen besteht. Das können zum Beispiel sein:

Real Estate Investment Trusts (REITs)

Das sind börsennotierte Gesellschaften, die Immobilien besitzen, vermieten oder verkaufen. REITs müssen mindestens 90% ihrer Gewinne an ihre Aktionäre ausschütten, wodurch sie hohe Dividenden bieten.

Werbung

Immo Cashflow Booster Webinar und Tools

Immobiliengesellschaften

Immobiliengesellschaften sind Unternehmen, die Immobilien entwickeln, bauen oder verwalten. Sie können sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien anbieten.

Immobiliendienstleister

Immobiliendienstleister sind Unternehmen, die immobilienbezogene Services anbieten, wie zum Beispiel Makler, Gutachter oder Facility Manager (also Dienstleister, die sich beispielsweise um die Instandhaltung und Wartung von Immobilien kümmern oder die Verwaltung und Kommunikation von und mit Mietern steuern).

Ein Immobilien-ETF investiert in eine Auswahl von solchen Unternehmen, die einem bestimmten Index folgen. Ein Index ist eine Sammlung von Aktien, die nach bestimmten Kriterien ausgewählt und gewichtet werden. Ein Index kann zum Beispiel einen bestimmten Markt, eine Region oder eine Branche abbilden.

Ein Immobilien-ETF bildet einen Immobilienindex so genau wie möglich nach, indem er die gleichen Aktien in den gleichen Anteilen kauft. Dadurch spart er sich die Kosten für aktives Management, Research oder Auswahl. Ein Immobilien-ETF hat daher in der Regel niedrige Gebühren, die als Gesamtkostenquote (TER) angegeben werden.

Welcher ist der weltweit größte Immobilien-ETF?

Der weltweit größte Immobilien-ETF im Jahr 2024 ist der SPDR Dow Jones Global Real Estate UCITS ETF1. Dieser ETF wurde im Jahr 2010 aufgelegt und hat ein verwaltetes Vermögen von über 200 Millionen Euro. Er bildet den Dow Jones Global Select Real Estate Securities Index nach, der aus über 250 Aktien von REITs und Immobilienbetriebsgesellschaften aus Industrieländern weltweit besteht. Der Index ist nach Marktkapitalisierung gewichtet, das heißt, die größten Unternehmen haben den größten Einfluss auf die Wertentwicklung.

Der SPDR Dow Jones Global Real Estate UCITS ETF bietet eine hohe Diversifikation, da er in verschiedene Immobilienarten, Regionen und Währungen investiert. Die größten Länder im Index sind die USA (55%), Japan (11%) und Australien (7%). Die größten Branchen im Index sind Wohnimmobilien (24%), Büroimmobilien (21%) und Einzelhandelsimmobilien (18%). Die größten Unternehmen im Index sind Prologis (5%), American Tower (4%) und Equinix (4%).

Der SPDR Dow Jones Global Real Estate UCITS ETF hat eine Gesamtkostenquote von 0,40% pro Jahr, was im Vergleich zu anderen Immobilien-ETFs relativ günstig ist. Er schüttet vierteljährlich eine Dividende aus, die im Jahr 2023 bei 2,6% lag. Er ist an der Börse handelbar und hat eine tägliche Liquidität.


Erfahrt in unserem Artikel, wer die größten Besitzer von Rechenzentren-Immobilien sind und wie sie arbeiten.

Warum ist es sinnvoll, in Immobilien-ETFs zu investieren?

Immobilien-ETFs bieten dir mehrere Vorteile als Anleger:

  • Du kannst von der Wertsteigerung und den Mieteinnahmen der Immobilien profitieren, ohne selbst eine zu besitzen oder zu verwalten.
  • Du kannst dich an einem breiten Portfolio von Immobilien beteiligen, das verschiedene Immobilienarten, Regionen und Währungen umfasst. Dadurch reduzierst du dein Risiko, da du nicht von einem einzelnen Markt oder Unternehmen abhängig bist.
  • Du kannst jederzeit deine Anteile an der Börse verkaufen, wenn du dein Geld brauchst oder deine Strategie ändern willst. Du bist nicht an lange Laufzeiten oder Kündigungsfristen gebunden, wie bei anderen Immobilienanlagen.
  • Du kannst von hohen Dividenden profitieren, die dir ein regelmäßiges Einkommen aus Immobilien bieten. Immobilienunternehmen und REITs müssen einen Großteil ihrer Gewinne an ihre Aktionäre ausschütten, wodurch sie attraktive Renditen bieten.
  • Du kannst von niedrigen Kosten profitieren, die deine Rendite erhöhen. Immobilien-ETFs haben in der Regel geringe Gebühren, da sie passiv verwaltet werden. Außerdem sparst du dir die Kosten für den Kauf, die Finanzierung, die Instandhaltung und die Steuern einer Immobilie.
Viele Immobilien in einem Portfolio. Das geht mit ETFs

Werbung

Mehr erfahren

Worauf solltest du achten, wenn du in Immobilien-ETFs investierst?

Immobilien-ETFs sind zwar eine attraktive Anlageform, aber sie sind nicht ohne Risiken. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest, bevor du in Immobilien-ETFs investierst:

  • Immobilien-ETFs sind keine direkte Anlage in Immobilien, sondern in Aktien von Immobilienunternehmen. Das bedeutet, dass sie nicht nur von der Entwicklung des Immobilienmarktes, sondern auch von der Entwicklung der Aktienmärkte, der Unternehmensführung, der Konkurrenz und der Regulierung beeinflusst werden. Immobilien-ETFs können daher stärker schwanken als Immobilien selbst.
  • Immobilien-ETFs sind nicht immun gegen Krisen, die den Immobilienmarkt treffen. Zum Beispiel können steigende Zinsen, sinkende Nachfrage, Überangebot, Umweltkatastrophen oder politische Unruhen den Wert der Immobilien und damit der Immobilien-ETFs senken. Immobilien-ETFs sind daher keine sichere Anlage, sondern erfordern eine langfristige Perspektive und eine Risikostreuung.
  • Immobilien-ETFs sind nicht alle gleich, sondern unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, ihrer Kostenstruktur, ihrer Dividendenpolitik und ihrer Performance. Du solltest daher immer mehrere Immobilien-ETFs vergleichen und einen auswählen, der zu deinen Zielen, deinem Risikoprofil und deiner Anlagestrategie passt. Du solltest auch regelmäßig überprüfen, ob der Immobilien-ETF noch zu deinem Portfolio passt und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

Fazit

Immobilien-ETFs sind eine interessante Möglichkeit, um in Immobilien zu investieren, ohne selbst eine zu kaufen oder zu verwalten. Sie bieten dir eine hohe Diversifikation, eine hohe Liquidität, eine hohe Dividende und eine niedrige Kostenquote. Allerdings sind sie auch mit Risiken verbunden, die du nicht unterschätzen solltest. Du solltest daher immer gut informiert sein, mehrere Immobilien-ETFs vergleichen und einen auswählen, der zu deinem Portfolio passt. Wie bei jeder Kapitalanlage solltest du auf deine Kosten achten. Günstige Neobroker, wie Trade Republic* oder Scalable* helfen euch, die Kosten gering zu halten, da sie beispielsweise günstige Trades, kostenlose Sparpläne und gebührenfreie Depotführung anbieten.

Weitere Artikel zum Thema Immobilien

Verwendete Quellen

6 Antworten zu „Was ist der größte Immobilien-ETF 2024?”.

  1. Avatar von ETFs für Kinder: Wie du einfach und mit Rendite für deinen Nachwuchs sparst – rendite.cloud

    […] Was ist der größte Immobilien-ETF 2024? […]

    Like

  2. Avatar von Wie wird ein ETF entwickelt? – rendite.cloud

    […] Was ist der größte Immobilien-ETF 2024? […]

    Like

  3. Avatar von Die größten Rechenzentren-REITs – rendite.cloud

    […] Was ist der größte Immobilien-ETF 2024? […]

    Like

  4. Avatar von Quick Check – Super Dividend ETF – rendite.cloud

    […] Was ist der größte Immobilien-ETF 2024? […]

    Like

  5. Avatar von Immobilien als Altersvorsorge: So kannst du dein Eigenheim optimal nutzen – rendite.cloud

    […] keine Miete zahlen musst und somit deine monatlichen Ausgaben reduzierst. Außerdem kannst du deine Immobilie nach deinen Wünschen gestalten und anpassen. Wenn du deine Immobilie abbezahlt hast, gehört sie […]

    Like

  6. Avatar von Investieren in Lagerhallen – Logistikimmobilien als stabile Ertragsquelle – rendite.cloud

    […] Was ist der größte Immobilien-ETF 2024? Breit in ein Immobilien-Portfolio investieren? Geht nicht nur über REITs sondern auch Immobilien-ETFs erfreuen sich großer Beliebtheit […]

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.