rendite.cloud

Erkenne Gewinnchancen und optimiere deine Rendite. Der Finanzblog zu den Themen Investieren, Sparen und Finanzen im Alltag.

Short Bitcoin ETFs: Mit ETFs gegen den Bitcoin wetten

Published by

on

Die Welt der Kryptowährungen ist faszinierend und unberechenbar. Während viele Anleger auf den Zug aufspringen, um von steigenden Preisen zu profitieren, gibt es eine andere Gruppe von Investoren, die eine andere Strategie verfolgen: das Shorten von Bitcoin. Hier kommen inverse oder Short-Bitcoin-ETFs ins Spiel, eine Anlageoption, die es ermöglicht, von fallenden Bitcoin-Preisen zu profitieren. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Short-Bitcoin-ETFs wissen musst.


Was erfährst du in diesem Artikel?

  • Was sind Short-Bitcoin-ETFs?
  • Wie funktionieren Short-Bitcoin-ETFs?
  • Für wen sind Short-Bitcoin-ETFs geeignet?

  1. Was ist ein Short-Bitcoin-ETF?
  2. Wie funktioniert ein Short-Bitcoin-ETF?
  3. Risiken und Gebühren
  4. Für wen ist ein Short-Bitcoin-ETF geeignet?
  5. Fazit zu Short-Bitcoin-ETFs

Was ist ein Short-Bitcoin-ETF?

Ein Short-Bitcoin ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der darauf ausgelegt ist, die entgegengesetzte Rendite von Bitcoin zu liefern. Das bedeutet, wenn der Preis von Bitcoin sinkt, steigt der Wert des ETFs. Auf diese Art und Weise hast du also die Möglichkeit, gegen den Bitcoin zu „wetten“ – allgemein hin auch als „shorten“ bekannt. Ein bekanntes Beispiel für einen solchen ETF ist der ProShares UltraShort Bitcoin ETF (SBIT), der darauf abzielt, täglich das Zweifache des inversen (-2x) der Performance des Bloomberg Bitcoin Index zu erreichen.

Werbung

Buch bei Amazon ansehen

Wie funktioniert ein Short-Bitcoin-ETF?

Short-Bitcoin-ETFs investieren nicht direkt in Bitcoin*. Stattdessen nutzen sie Derivate wie Swap-Vereinbarungen und Futures-Kontrakte, um eine indirekte Exposition gegenüber der Performance von Bitcoin zu erhalten. Dies ermöglicht es den Fonds, von fallenden Bitcoin-Preisen zu profitieren, ohne die Kryptowährung selbst leerverkaufen zu müssen.

Risiken und Gebühren

Investieren in Short-Bitcoin-ETFs* ist nicht ohne Risiko. Der oben erwähnte SBIT ETF ist beispielsweise so konzipiert, dass er täglich neu ausgerichtet wird, was bedeutet, dass seine Performance über einen längeren Zeitraum aufgrund der Marktvolatilität erheblich von der angestrebten doppelten inversen Performance abweichen kann. Zudem fallen durchaus üppige Verwaltungsgebühren von 0,95% an, die die Rendite schmälern können.

Buch zum Thema (Werbung)

Die orangene Pille bei Amazon ansehen

Für wen ist ein Short-Bitcoin-ETF geeignet?

Short-Bitcoin-ETFs sind eine spekulative Anlage, die sich am besten für erfahrene Anleger eignet, die eine klare Strategie für den Handel mit Derivaten* haben. Es ist wichtig, dass du dich gründlich informierst und das Risiko verstehst, bevor du in einen solchen ETF investierst.

Wir stellen dir unsere Cold Wallet Favoriten 2024 vor

Fazit zu Short-Bitcoin-ETFs

Ein Short-Bitcoin-ETF wie der SBIT ETF bietet eine einzigartige Möglichkeit, von der Volatilität des Kryptowährungsmarktes* zu profitieren. Es ist jedoch wichtig, dass du dich vor einer Investition gründlich informierst und das Risiko verstehst. Wenn du bereit bist, das Risiko einzugehen, können Short-Bitcoin-ETFs eine interessante Ergänzung zu deinem Portfolio sein.

Dieser Artikel soll dir einen Überblick über Short-Bitcoin-ETFs geben und dir helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen. Denke immer daran, dass Investitionen Risiken bergen und es wichtig ist, deine Hausaufgaben zu machen, bevor du dein hart verdientes Geld investierst.

Werbung – Bitcoin Mining ausprobieren

Schau dir den Nerd Miner bei Amazon an. Klein und leicht einzurichten bietet er dir die Chance selbst einen Bitcoin Mining Block zu schürfen

Eine Antwort zu „Short Bitcoin ETFs: Mit ETFs gegen den Bitcoin wetten”.

  1. Avatar von Deutsche Telekom plant Bitcoin Mining-Aktivitäten – rendite.cloud

    […] Short Bitcoin ETFs: Mit ETFs gegen den Bitcoin wetten […]

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.